Betreuungsrechtsreform 2023

Ein kleiner Ausblick auf die kommende Reform: Regelungen des Betreuungsrechts im BGB waren bislang gekoppelt an die Vorschriften des Vormundschaftsrechts. Ab 01.01.2023 ist das Betreuungsrecht nun in den §§ 1814 -1881 BGB zu finden. Marginal ist der Wunsch des Gesetzgebers nach Qualitätssicherung. Das bedeutet für die hauptamtlich tätigen Betreuer, die weniger als 3 Jahre Betreuungen…

Aktuelles

Arbeitskreis 2. Halbjahr 2023   18.07.2023 Arbeitskreis Ehrenamtliche Betreuung – Familienbetreuer Wünsche und Ziele des Arbeitskreises Ilka Friedsam E-Werk, Raum „Hille“ Hermannstr. 21, 32423 Minden 18:30 – 20:45 Teilnehmerzahl: ca. 15   08.08.2023 Arbeitskreis Ehrenamtliche Betreuung – Fremdbetreuer Fallbesprechung und Austausch Ilka Friedsam E-Werk, Raum „Hille“ Hermannstr. 21, 32423 Minden 18:30 – 20:45 Teilnehmerzahl: ca.…

Bundesteilhabegesetz

Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) für die Bewohner*innen in den besonderen Wohnformen war und ist für die rechtlichen Betreuer*innen mit besonderen Herausforderungen verbunden.Die aktuelle Handreichung der Diakonie RWL für ehrenamtliche Betreuer*innen legt den Fokus auf die Rolle von (ehrenamtlichen) Betreuer*innen im Verfahren der Bedarfsfeststellung (Gesamtplanverfahren).

Reform des Betreuungs- und Vormundschaftsrechtes

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 26. März dem Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts zugestimmt. Das Gesetz wird am 1. Januar 2023 in Kraft treten. Mit der Entscheidung der Bundesländer geht ein Gesetzgebungsverfahren zu Ende, dem ein ausführlicher Beratungsprozess unter Einbeziehung vieler Beteiligter, einschließlich Betroffenengruppen, vorausgegangen war.

Covid-19

Fragen im Zusammenhang mit Impfungen Grundsätzlich gilt, dass es die freie Entscheidung jedes Menschen ist, ob er sich impfen lassen möchte. Eine Einflussnahme auf die Entscheidung durch die/den rechtliche/n Betreuer/in ist nicht zulässig. Viele Menschen mit einer Rechtlichen Betreuung oder einem Bevollmächtigten/einer Bevollmächtigten werden aller Voraussicht nach zu den ersten Personen gehören, bei denen eine…

Covid-19 und Pflegeheime

BAGSO-Rechtsgutachten zu den Corona-Beschränkungen in Pflegeheimen Die absoluten und unbefristeten Besuchsverbote, Ausgangssperren und vergleichbaren Maßnahmen in Alten- und Pflegeheimen zu Beginn der Corona-Pandemie waren verfassungswidrig. Zu diesem Ergebnis kommt ein Rechtsgutachten, das von Prof. Dr. Friedhelm Hufen von der Universität Mainz in Auftrag der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) erstellt wurde.

Bundesteilhabegesetz

Zum 01.01.2020 trat die nächste Stufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) mit der Trennung der Leistungen der Eingliederungshilfe von den existenzsichernden Leistungen in Kraft. Einige konkrete Umsetzungsfragen sind weiterhin zu klären.  

Ehrenamtspreis der Stadt Minden

Die ehrenamtlichen Betreuer/innen des Ev. Betreuungsvereins wurden neben anderen Personen und Gruppen für den Preis der Stadt Minden für ehrenamtliches und freiwilliges Engagement 2018 vorgeschlagen. Die Preisverleihung erfolgte auf dem Neujahrsempfang der Stadt Minden am 11.01.2019 in der Bürgerhalle.